Megger Maskenatelier

Auch in Meggen gibt es ganz viele Familien, welche gerne mit einem tollen Grind an die Fasnacht gehen möchten. Mit dem Megger Masken-Atelier gab es nun zum zweiten Mal ein Angebot für alle, welche dabei noch von Ideen oder Unterstützung profitieren möchten.

 

 

Die Megger Fasnachtsvereine haben an den letzten beiden Samstagen über 30 Fasnachts-begeisterte Personen in den Werkräumen vom Schulhaus Hofmatt empfangen. Für einen überschaubaren Beitrag wurde alles nötige Material zur Verfügung gestellt, um innert den beiden Tagen einen Fasnachts-Grind von A-Z zu entwerfen, gestalten, modellieren, kleistern, ausschaffen, malen und dekorieren. Die freiwilligen Helfer der Megger Wagenbauer, Guuggemusigen sowie der Zunft zeigten dabei die wichtigsten Schritte im Ablauf, konnten immer wieder Tipps und Ideen mitgeben, und bei besonders kniffligen Aufgaben legten die Profis auch selber mal Hand an.

 

Aber auch die vielen Kinder – wie natürlich auch die erwachsenen Fasnächtler – zeigten Ausdauer und tolles Engagement, sodass zahlreiche tolle Sujets entstehen konnten. Vom Ägyptischen Gottheiten, über Gartenzwerge, Tier-Gestalten bis hin zu den Wikingern war alles dabei. Dazu sagt der Megger Alt-Zunftmeister Dave Brunner, welcher dieses Angebot initiiert hat: «Wir wollen damit die Brauchtums-Kultur des Grinden-Tragens weiter in die Bevölkerung hinausgetragen und auch an die kommenden Generationen weitergeben.» Viele der Masken werden an der Megger und Luzerner Fasnacht anzutreffen sein und zu einer bunten und vielfältigen Sujet-Landschaft beitragen – und so wird sich sicherlich auch die Vorfreude auf das nächstjährige Maskenatelier aufbauen und noch weiter herumsprechen, sodass die Kapazitätsgrenze bei den Anmeldungen erneut schnell erreicht sein wird. Aber gemeinsam freut man sich eben am schönsten auf die kommende Fasnacht!

 

Herzlichen Dank an alle Helfer der Megger Fasnachtsvereine (Schnipp Schnaps, Dooq, Ölsöhn, Zwätschgeräuber, Cocoschüttler und Glögglifrösch), sowie für die super Organisation durch Altzunftmeister Dave Brunner!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0